Wir beraten Sie gerne! 0941 / 5955030
<< Neues Unterhaltsrecht im Bundestag | Anspruch eines Schwiegerkindes wegen Bauleistungen >> |
Neues Unterhaltsrecht - Synopse
Dis bisher geltenden Vorschriften werden den mit Wirkung ab 01.01.2008 geltenden neuen Normen gegenübergestellt.


Eingestellt am 10.11.2007 von M.Klein , letzte Änderung: 03.12.2007
Trackback
Kommentar
Ihr Kommentar wird nach erfolgreicher Überprüfung veröffentlicht. Ihre persönlichen Daten werden nicht angezeigt.
Kontakt
Unser Büro
Rechtsanwälte
Hellwig & Partner mbB
Drei-Mohren-Straße 11
(neben dem Stadttheater)
93047 Regensburg
Hellwig & Partner mbB
Drei-Mohren-Straße 11
(neben dem Stadttheater)
93047 Regensburg
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag:
08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Freitag:
08:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Sprechstunden der Rechtsanwälte nur nach Terminvereinbarung.
08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Freitag:
08:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Sprechstunden der Rechtsanwälte nur nach Terminvereinbarung.
Aktuelles
Wohnvorteil (Wohnwert) - Wichtige Fortschreibung der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes
Der Bundesgerichtshof hat seine Rechtsprechung zum Wohnvorteil (Wohnwert) mit einem wichtigen neuen...
Wohnvorteil: Keine einseitige Vermögensbildung des Unterhaltsschuldners zu Lasten des Unterhaltsberechtigten
Der Bundesgerichtshof hatte sich mit der Bemessung des Wohnvorteils eines unterhaltspflichtigen Ehe...
Kosten für den ganztägigen Besuch des Kindergartens: Mehrbedarf des Kindes
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 05.03.2008 (XII ZR 150/05) zu der Frage Stellung genommen,...
Der Bundesgerichtshof hat seine Rechtsprechung zum Wohnvorteil (Wohnwert) mit einem wichtigen neuen...
Wohnvorteil: Keine einseitige Vermögensbildung des Unterhaltsschuldners zu Lasten des Unterhaltsberechtigten
Der Bundesgerichtshof hatte sich mit der Bemessung des Wohnvorteils eines unterhaltspflichtigen Ehe...
Kosten für den ganztägigen Besuch des Kindergartens: Mehrbedarf des Kindes
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 05.03.2008 (XII ZR 150/05) zu der Frage Stellung genommen,...